Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Streit um politische Inhalte, um Orientierung und Identität eines Gemeinwesens wird über Begriffe transportiert. Sie sind der Ausgangspunkt kontroverser Deutungskämpfe und fungieren zugleich als heuristischer Rahmen der politikwissenschaftlichen Forschung. Was aber im Einzelnen einen Begriff als politischen Grundbegriff auszeichnet, wie sich ein Wandel vollzieht und welche Faktoren die Kontinuität bestimmter Begriffsverständnisse beeinflussen, bleibt oft im Dunkeln. Anhand von methodisch-theoretischen Reflexionen, exemplarischen Analysen ausgewiesener Grundbegriffe, Untersuchungen zum Verhältnis von Begriffen und Ideologien sowie kritischen Interventionen zur gegenwärtigen Begriffspolitik wird in diesem Band der umstrittene Status politischer Grundbegriffe ausgeleuchtet. Mit Beiträgen von Tobias Adler-Bartels | Sven Altenburger | Martin Beckstein | Sebastian Berg | Andreas Busen | Michael Dormal | Michael Freeden | Verena Frick | Wilhelm Knelangen | Sara Minelli | Frank Nullmeier | Eva Helene Odzuck | Felix Petersen | Tobias Schottdorf | Helge Schwiertz | Karsten Schubert | Sandra Seubert | Tine Stein | Alexander Weißweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7560-0805-6 / 978-3756008056 / 9783756008056

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 12.12.2023

Seiten: 414

Auflage: 1

Herausgegeben von Tine Stein, Verena Frick, Tobias Schottdorf, Tobias Adler-Bartels, Sven Altenburger

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück