Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politische Handlungsspielräume

Produktform: Drucksache (sonst.)

Das Themenheft 34 der „Informationen zur Politischen Bildung“ geht der Frage nach, wer Politik macht und wer über die notwendigen Handlungsspielräume verfügt, um politisch gestalten zu können. Im Informationsteil wird dargestellt, welche Akteure in welchen politischen Bereichen über Gestaltungskompetenz verfügen, aber auch, wo aufgrund fehlender oder auch zahlreicher Zuständigkeiten Gestaltungsgrenzen sichtbar werden. In weiterer Folge werden für die drei Politikbereiche „Wirtschafts- und Finanzpolitik“, „Gesundheits- und Pflegepolitik“ und „Umweltpolitik“ die handelnden Akteure sowie deren Handlungsmöglichkeiten und Ursachen für Reformbarrieren unter die Lupe genommen. Die Unterrichtsbeispiele greifen die Frage nach den politischen Akteuren auf und behandeln diese allgemein bzw. anhand der im Informationsteil dargestellten Politikbereiche. Sie bieten konkrete Vorschläge für die Unterrichtspraxis, beinhalten Grafiken, kopierfähige Vorlagen und Arbeitsblätter. In der Fachdidaktikrubrik wird der neue Lehrplan für die Fächerkombination „Geografie, Geschichte und Politische Bildung“ in der HTL vorgestellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-5139-7 / 978-3706551397 / 9783706551397

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 06.12.2011

Seiten: 76

Auflage: 1

Herausgegeben von Gertraud Diendorfer

14,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück