Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Politische Tiere

Zoologie des Kollektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Einebnung der hierarchischen Distinktionen zwischen ›Mensch‹ und ›Tier‹ prägt die kulturwissenschaftlichen und philosophischen Diskurse über Tiere zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dieser Band greift die Kritik an der anthropologischen Differenz auf, aber anstelle einer kategorischen Entdifferenzierung interessiert er sich auch für das Studium der (historischen) Kontexte, in denen diese Distinktionen vorgenommen oder infrage gestellt wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Beziehung zwischen tierischer und menschlicher Kollektivität geschenkt. Die einzelnen Beiträge widmen sich aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven der Frage nach der Zoologie des Kollektiven, und zwar sowohl hinsichtlich ihrer symbolischen und modellhaften wie auch ihrer existenziellen Dimension. So spannen die Artikel einen Bogen von der politischen Philosophie Platons über das literarische und filmische Denken tierischer Gemeinschaften bis hin zu den Deutungsangeboten zur politischen Organisation afrikanischer Wildtiere in Online-Videos.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6110-0 / 978-3770561100 / 9783770561100

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 11.08.2017

Seiten: 356

Auflage: 1

Beiträge von Alexander Kling, Roland Borgards, Lars Koch, Niels Werber, Jussi Parikka, Jessica Nitsche, Eva Johach, Herbert Schwaab, Daniel Ulbrich, Stephan Zandt, Christina Rogers
Herausgegeben von Martin Doll, Julika Griem
Reihe herausgegeben von Oliver Kohns

86,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück