Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Polyphonie der Zeichen

Ästhetische Zeichensysteme und ihr Zusammenspiel in der Oper am Beispiel von Giuseppe Verdis „La Traviata“

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Oper – ein multimediales Wunderwerk, das uns seit fast einem halben Jahrtausend begleitet, bewegt und seine jeweilige Zeit reflektiert. Auf welchen Ebenen und wie entsteht in einer Oper künstlerische Bedeutung und wie interagieren dabei die einzelnen medialen Zeichensysteme miteinander? Anhand von Giuseppe Verdis „La Tra­viata“ erkundet Anna Vogt systematisch das semiotische Potenzial von Libretto, Musik und Inszenierung. Phänomene wie Metaphorik, die sog. „Parola scenica“ und Leerstellen im Libretto werden dabei ebenso behandelt wie die wichtigsten musikalischen Zeichensysteme: Tonartencharakteristik, musikalische Gestik, Instrumentation, Erinnerungsmotive und Topoi. In einer abschließenden Synthese, dem Schritt zur semantischen „Polyphonie“, werden auch szenische Elemente wie Kostüm, Licht und Gestik mit einbezogen und die Interaktionsmöglichkeiten von Zeichen systematisiert. So erkundet „Polyphonie der Zeichen“ die Welt der ästhetischen Semiotik im Grenzbereich von Verstehen und Erleben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9613814-5-6 / 978-3961381456 / 9783961381456

Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 17.09.2019

Seiten: 303

Auflage: 1

Autor(en): Anna Vogt

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück