Posting als Kündigungsgrund
Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
„Das Internet vergisst nie“ - Unternehmensschädliche Äußerungen von Arbeitnehmern in Social Media können nach der Rechtsprechung zahlreicher Instanzgerichte den Bestand des Arbeitsverhältnisses gefährden. Doch anhand welcher Kriterien ist die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und unternehmerischer Betätigungsfreiheit zu ziehen? Unterliegt der Arbeitnehmer auf Grund der weitreichenden Gefahren einer Veröffentlichung von Äußerungen in Social Media besonders ausgeprägten arbeitsvertraglichen Nebenpflichten? Ist eine Kommunikation zwischen „Freunden“ vertraulich? Der Autor untersucht die grund- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und arbeitet Kriterien und Prüfungsschritte zur Falllösung heraus.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück