Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Prävention und Gesundheitsförderung an der Schnittstelle zwischen kurativer Medizin und Arbeitsmedizin

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Den Betriebsärzten kommt im neuen Präventionsgesetz eine wichtige Rolle zu. Denn sie sitzen an der Schnittstelle zwischen der kurativen Medizin und der Arbeitswelt. - Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür aus? Warum ist das Präventionsgesetz so „kompliziert gestrickt“? - Was ist unter „betrieblicher Gesundheitsförderung“ genau zu verstehen, und wie sieht sie in der betrieblichen Praxis aus? - Wie funktionieren die verschiedenen Ebenen der Prävention in der Praxis – Primärprävention, Sekundärprävention, Tertiärprävention? - Welche Instrumentarien gibt es dafür, und welche Best-Practice-Konzepte lassen sich schnell und einfach in die Breite übernehmen? - Welche Perspektiven gibt es? Was muss sich noch wie ändern, damit die im Präventionsgesetz formulierten Ziele großflächig Wirklichkeit werden können? Dieses E-Book liefert konzentrierte und aktuelle Antworten auf diese Schlüsselfragen. Damit ist er eine wichtige Richtschnur für alle Entscheidungsträger, Gesundheitspolitiker und Betriebsärzte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-609-10561-1 / 978-3609105611 / 9783609105611

Verlag: ecomed-Storck GmbH

Erscheinungsdatum: 16.03.2016

Seiten: 368

Auflage: 1

Autor(en): Stephan Letzel, Dennis Nowak, Monika Rieger, Sibylle Hildenbrand, Thomas Nesseler

54,99 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück