Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxis der Aktivierung

Eine Untersuchung von Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit Mitte der 1990er Jahre richtet sich die Arbeitsmarktpolitik der meisten europäischen Staaten am Leitparadigma der Aktivierung aus. Arbeitslosigkeit soll durch Maßnahmen bekämpft werden, die bei den Betroffenen anSetzen, und denen zugleich qualifizierende und repressive Momente anhaften können. Am Beispiel von 'Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung' in der Schweiz zeigt die Studie, dass bei der UmSetzung der politischen Doktrin des 'Förderns und Forderns' in der professionellen Praxis erhebliche Ausgestaltungsspielräume bestehen. Anhand vergleichender Fallstudien werden die Bedingungen rekonstruiert, unter denen die Programme entweder ermächtigend oder entmutigend wirken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7445-0263-4 / 978-3744502634 / 9783744502634

Verlag: Herbert von Halem Verlag

Erscheinungsdatum: 16.06.2010

Seiten: 202

Auflage: 1

Autor(en): Peter Schallberger, Bettina Wyer

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück