Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxis der internen Kreditrevision

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die insgesamt gesehen sehr günstige Entwicklung der westdeutschen Wirtschaft in den ver gangenen 25 Jahren wäre ohne Einsatz erheblicher Fremdmittel nicht möglich gewesen. Der weit überwiegende Teil der Fremdmittel wurde seit jeher von Banken und Sparkassen in herkömmlichen und neuen Formen des Kredits zur Verfügung gestellt. Es leuchtet oh ne weiteres ein, daß dabei stets zu prüfen war, ob die vorgelegten Unterlagen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers eine Kreditgewährung mit oder ohne Si cherstellung vertretbar erscheinen lassen, insbesondere ob Verzinsung und Tilgung des Kredits hinreichend geWährleistet sind. Im Zuge der schärferen Konkurrenz in Industrie, Handel und Handwerk - im wesentli chen verursacht durch die Liberalisierung des Welthandels und infolge der Einflüsse einer unsteten konjunkturellen Entwicklung - sowie im Zusammenhang mit Strukturänderun gen in der Wirtschaft ist das Kreditgeschäft der Banken und Sparkassen in den beiden letzten Jahrzehnten umfangreicher, differenzierter und im allgemeinen auch risikovoller geworden. Verluste resultierten oft aus der Fehleinschätzung der Entwicklungschancen von Unternehmungen und aus der Überbewertung von Kreditsicherheiten, vornehmlich solcher fiduziarischer und überwiegend gewerblich genutzter Art. Daher liegt es nahe, daß Kreditinstitute die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden nicht nur vor der Hingabe eines Kredi tes prüfen, sondern in angemessenen zeitlichen Abständen grundsätzlich auch während der Laufzeit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-409-01251-5 / 978-3409012515 / 9783409012515

Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Erscheinungsdatum: 01.01.1980

Seiten: 132

Auflage: 1

Autor(en): Hellmut Stannigel

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück