Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxis der Kartellschadensermittlung

Ökonomische Evidenz zur Effektivität von Kartellen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Bemessung von Kartellschäden ist zu einer zentralen Aufgabe der Zivilgerichte in Kartellschadensersatzklagen geworden. Dabei steht zumeist die Frage im Mittelpunkt, wie sich die Preise ohne Kartellabsprache entwickelt hätten. Sie ist schwierig zu beantworten, daher werden zur Schadensermittlung vielfach ökonomische Gutachten eingefordert. Die Interpretation dieser Gutachten wird jedoch durch das interdisziplinäre Anforderungsprofil im Schnittfeld von Recht und Ökonomie für alle Beteiligten – Richter, Anwälte, Mandanten – zu einer großen Herausforderung. Erkenntnisse der ökonomischen Wissenschaft für die Rechtsanwendung aufbereitet Das Buch „Praxis der Kartellschadensermittlung“ schlägt die Brücke zwischen den Disziplinen Recht und Ökonomie. Es gibt Ihnen einen einzigartigen kompakten Überblick über die Ergebnisse der aktuellen empirischen Studien zur Kartelleffektivität und beleuchtet deren Aussagekraft in Bezug auf vor Gericht zu entscheidende Einzelfälle. Erstmalig bekommen Sie als juristischer Entscheidungsträger eine derartig kompakte, interdisziplinäre und umfassende Darstellung zum Thema Kartelleffektivität an die Hand. Das Werk unterstützt Sie dabei, auf der Grundlage der ökonomischen Erkenntnisse richtige Entscheidungen zu treffen. Zudem geben die Autoren einen anwendungsorientierten Überblick über die wesentlichen Konzepte zur Erstellung ökonomischer Schadensbegutachtungen (nebst Kriterien zur Beurteilung empirischer Schadensschätzungen) und setzen sich mit deren Anwendung in der Rechtspraxis auseinander. Dies rundet die Arbeit zu einer übersichtlich gehaltenen Zusammenfassung der praxisrelevanten Grundlagen der Kartellschadensermittlung ab. Aus dem Inhalt: • Rechtliche und ökonomische Ausgangssituation • Methodische Grundlagen der Kartellschadensermittlung • Empirische Evidenz zur Kartelleffektivität • Bestimmungsfaktoren von Kartelleffektivität in Theorie und Praxis • Abgleich mit der Entscheidungspraxis der Rechtsprechung Ihre Vorteile: • Umfassende Auswertung aktueller Studien zur Kartelleffektivität • Einzigartig in dieser Form der interdisziplinären Darstellung und inhaltlichen Tiefe • Wertvoller Transfer wissenschaftlicher ökonomischer und ökonometrischer Erkenntnisse in die (gerichtliche) Praxis • Kompakte Übersicht über die Kunst der Kartellschadensermittlung und die damit verbundenen möglichen Fallstricke • Fundierte Informationen für die richtige Interpretation ökonometrischer Schadensgutachten • Detaillierte Auseinandersetzung mit Anwendungsproblemen in der Rechtspraxis Das Werk richtet sich vorwiegend an Gerichte, Anwälte in den Bereichen Kartellrecht, Schadensersatz oder Litigation, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Hochschulen mit juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, Studierende der BWL, VWL und der Rechtswissenschaften (KartR, SchuldR), aber auch an Gesetzgeber/Politik, BMWI (Grundsatzabteilung), BMJ, Wettbewerbsbehörden sowie an relevante Abteilungen der Wirtschaftsforschungsinstitute.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-947711-66-6 / 978-3947711666 / 9783947711666

Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG

Erscheinungsdatum: 25.08.2021

Seiten: 136

Auflage: 1

Zielgruppe: Gerichte, Anwälte in den Bereichen Kartellrecht, Schadensersatz oder Litigation, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Hochschulen mit juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, Studierende der BWL, VWL und der Rechtswissenschaften (KartR, SchuldR), Gesetzgeber/Politik, BMWI (Grundsatzabteilung), BMJ, Wettbewerbsbehörden sowie relevante Abteilungen der Wirtschaftsforschungsinstitute

Autor(en): Prof. Dr. Jürgen Coppik, Prof. Dr. Ulrich Heimeshoff

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück