Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxisbuch eHealth

Von der Idee zur Umsetzung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage 2008 hat das Thema weiterhin - in der Praxis und an den Hochschulen - an Relevanz gewonnen. Mittlerweile ist es unbestritten, dass nur durch eine weitergehende Digitalisierung der Versorgungsprozesse das hohe Niveau und die flächendeckende Versorgung in Deutschland aufrechterhalten werden können. Keine Berufsgruppe wird sich von dieser Entwicklung abkoppeln können. Folglich hat "eHealth" einen festen Platz in allen Ausbildungen sowie in der Fort- und Weiterbildung; auch der Gesetzgeber, die Kostenträger und Gesundheitsdienstleister priorisieren die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Eine besondere Rolle kommt den Patienten/Bürgern zu. Sie erwarten neue Services - eine Erwartung, die auch unter "eHealth" zu behandeln sein wird. Das Buch wurde für die 2. Auflage vollständig überarbeitet und um neue Themen ergänzt, z.B. Mobile Health, eHealth Literacy, die Rolle von Google und Social Media. Aufgrund seiner exponierten Stellung wird in einem Kapitel das eHealth-System Estlands vorgestellt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-032285-1 / 978-3170322851 / 9783170322851

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 25.07.2018

Seiten: 304

Auflage: 2

Zielgruppe: Studierende des Master-Studiengangs "eHealth" und gesundheitswirtschaftlicher Studiengänge sowie Führungskräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Beiträge von Thomas Schmidt, Christian Dierks, Carsten Schultz, Alexander Schachinger, Wolfgang Riggert, Nasanin Bahmani, Thomas Heilmann, Bettina Zippel-Schultz, Torsten Baumann, Franz-Joseph Bartmann, Rüdiger Breitschwerdt, Anna-Lena Pohl, Bosco Lehr, Richard J. Melamed, Philipp Blieske, Karsten Busch, Philipp Kirchner, Janek Metsallik, Beatrice Richter-Bethge, Peeter Ross
Herausgegeben von Roland Trill

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück