Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte (E-Book)

Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Werk richtet sich an Mitarbeitende der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, an Sozialpädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Psychologen, Juristen, „insoweit erfahrene Fachkräfte“ und die, die es werden wollen, an Mitarbeiter in Jugendämtern sowie an alle, die Berührungspunkte mit dem Kinderschutz haben (z.B. Kindertageseinrichtungen, psychologische Beratungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, Fachkräfte der Erziehungshilfe und der Jugendarbeit, kommunale Jugendreferenten etc.). Das Thema Kinderschutz durchzieht wie ein roter Faden die Kinder- und Jugendhilfe und das Familienrecht. Kinderschutzkräfte, aber auch die, die mit den „insoweit erfahrenen Fachkräften“ zusammenarbeiten, benötigen fundierte Informationen und Rechtssicherheit. Sie brauchen ein klares Bild über die Aufgaben, die Grundlagen, psychologisch-pädagogische Kenntnisse sowie Wissen aus den Bereichen Sozial- und Verwaltungsrecht sowie Familien- und Strafrecht. Vor allem aber brauchen sie Informationen, wie sich ihre Aufgaben in der Praxis gut und lückenlos erfüllen lassen, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten. Dieses Werk liefert für alle beteiligten Kreise das nötige Handwerkszeug, um die Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen in die Praxis umzusetzen. Konzepte und Verfahren eines effektiven Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung werden dargestellt und mit praktischen Beispielen erläutert. Zahlreiche Checklisten, Übersichten, Arbeits- und Orientierungshilfen sowie Praxistipps und Beispiele sind enthalten. Neu in diese 2. Auflage: Kinderschutz an der Schnittstelle Jugendhilfe/Berufsgeheimnisträger/innen, insbesondere im Bereich der Medizin; neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsausschuss Lügde, Landtag NRW und der Aufarbeitungskommission am UKS Saarland. Das Werk berücksichtigt den Rechtsstand nach dem 1.1.2023.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8462-1469-5 / 978-3846214695 / 9783846214695

Verlag: Reguvis Fachmedien

Erscheinungsdatum: 07.06.2023

Seiten: 250

Auflage: 2

Autor(en): Jörg M. Fegert, Michael Macsenaere, Andreas Dexheimer, Susanne Kepert, Monika Feist-Ortmanns
Herausgegeben von Jan Kepert

44,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück