Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Praxishandbuch Mediation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Leitfaden für Anwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kaufleute, Unternehmensberater, Geschäftsführer, Betriebswirte, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, Personal-/Projektleiter, Organisationsentwickler, Richter, Unternehmensjuristen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches sowie Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft aller Branchen, mit Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung Der Autor gibt einen profunden Einblick in die Welt der Mediation, nahezu alle Aspekte und Einsatzgebiete werden abgedeckt und ausführlich behandelt, auf weiterführende Literatur wird umfangreich hingewiesen. Das Buch deckt folgende Inhalte ab: Anforderungen als Mediator, Die Kosten der Mediation, Haftung des Mediators, Ausländische Regelungen, Professionelles Verhandeln, Das Harvard-Verhandlungskonzept, Die klassische Mediation, Das Mediationsverfahren, Phasen der Mediation, Inhaltliche Vorbereitung des Mediators, Aufgaben des Mediators, Abgrenzung zu anderen Konfliktregelungsansätzen, Gerichtsnahe Mediation/Gerichtsinterne Mediaton/Gerichtsbezogene Mediation, Beispiele einer Mediationsvereinbarung, Räumlichkeiten, Mediation in der Praxis, Erscheinungsformen der Mediation, Wirtschaftsmediation, Konfliktbewältigung bei externen Unternehmenskonflikten, Konfliktbewältigung bei internen Unternehmenskonflikten, Abgrenzung innerbetriebliches Konfliktmanagement (interne Konflikte) und unternehmensübergreifendes Konfliktmanagement (externe Konflikte), Integrative Konfliktbewältigung durch betriebliches Konfliktmanagement, Unterschiede zwischen Mediation im Unternehmen und Mediation zwischen Unternehmen, Familienmediation, Erbmediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Rechtsreferendariat und Mediation, Mediationsgesetz, Änderungen in der ZPO, Werkzeugkoffer, Werkzeuge der Gesprächsführung, Fragetechniken, Körpersprache, Stimme und Atmung. Das Werk enthält außerdem ausführliche Hinweise auf die Ansätze der Humanistischen Psychologie, die Bedeutung der Kommunikation für die Mediation und Darstellungen zum Neuro-Linguistischen-Programmieren und weitere Felder der menschlichen Verhaltens- und Entwicklungspsychologie sowie der Verweis auf pädagogische Konzepte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555417-1-2 / 978-3955541712 / 9783955541712

Verlag: HDS-Verlag

Erscheinungsdatum: 04.05.2016

Seiten: 232

Auflage: 3

Zielgruppe: Geschäftsführer/-innen, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter/-innen mit Führungsverantwortung, Personal- oder Projektleiter/-innen, Organisationsentwickler, Richter/-innen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Steuerberater/-innen, Wirtschaftsprüfer/-innen, Sachverständige, soziale Einrichtungen, Coaches und alle Personen der öffentlichen und privaten Wirtschaft quer durch alle Branchen, die Interesse an den Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung haben oder vorhandenes Wissen zu vertiefen gedenken.

Autor(en): Denis Kittl, Andreas Winheller, Christian Wermke

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück