Prisciani Caesariensis, De laude Anastasii imperatoris
Introduzione, excursus, edizione critica, traduzione, commento, bibliografia e indici a cura di Guglielmo Ballaira. Tomo I-II
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
È del 1828 l’editio princeps di Endlicher del P.(anegirico) di P.(risciano), di cui Denis nel 1799 aveva reso noti pochi versi. A due ristampe dell’ed. princeps (Niebuhr 1829, Corpet 1845) seguì l’ed. di Baehrens 1883, che fornì il testo per le edd. di Romano 1965, Chauvot 1986 e Coyne 1991. Di tutti questi studiosi solo Endlicher e, qua e là, Denis, Niebuhr e Chauvot esaminarono il cod. A, Napoli, Biblioteca Nazionale, lat. 2 (già Vind. 16), che tramanda il P. ai ff. 50ra-52va scritti a Bobbio nel convento di S. Colombano in minuscola irlandese (fine VII o inizi VIII sec.), essendo stata erasa la precedente semionciale del sec. VI. Baehrens usò pure il cod. B, Bern, Bürgerbibliothek, 363, scritto in minuscola irlandese (2° terzo o fine del sec. IX) a San Gallo o nel nord dell’Italia. B reca solo al f. 195rab i 22 trimetri giambici ‘comici’ di tipo greco della Praefatio e i primi 44 esametri delle Laudes, con omissione del v. 43. Baehrens non vide né A né B, ma ebbe le collazioni (non prive di sviste) di A da Huemer e di B da Hagen. Con lo studio di A e B Ballaira corregge le precedenti edd. In A e in B ci sono falsae lectiones, all’apparenza inspiegabili. Ora finalmente si è capito che derivano da un antigrafo in visigotica. Il P. di P., portato alla fine del sec. VI da Bisanzio in Spagna e qui ricopiato, dalla Spagna ca. la metà del sec. VII raggiunse via mare l’Irlanda, da dove pervenne a Bobbio e qui si salvò in A, avendo percorso lo stesso lungo itinerario (Bisanzio – Spagna – Irlanda – Europa continentale) seguito dalla recensio Scotica delle Institutiones grammaticae di P.
P. sfrutta nel P. l’elogio di Anastasio di Procopio di Gaza (502 d.C.) e narra la guerra isaurica in accordo con Giovanni Antiocheno, la fonte storica più autorevole. Chauvot 1986, Haarer 2006 e Meier 20102, trascurano il testo dell’Antiocheno e a torto giudicano confuso il racconto di P. Con lo studio per la prima volta completo delle fonti storiche Ballaira data con sicurezza il P. al 514 d.C. e, confrontando il lessico del P. con quello dei poeti e prosatori latini dall’età arcaica al medievo, ha scoperto molti passi, mai individuati in precedenza, imitati da P. Ci sono pure passi di autori medievali di cui P. sembra essere la fonte. P. costruisce bene i suoi versi (sono infondate le critiche di Coyne a Prisc. Anast. 208 e 275), attingendo dagli autori che cita nei testi grammaticali. Dall’Ottocento a oggi gli studiosi (a es. Peerlkamp 1830, Birth 1892, Drath.(schmidt) 1907, Tolkiehn 1912, Helm 1954, Chauvot 1986, Coyne 1991, Nicks 2000, Motta 2003, Schindler 2009) ritengono Claudiano fonte di P. poeta non meno importante di Virgilio, Lucano, Ovidio e Stazio. Peerlkamp, Birth, Drath. e Coyne citano molti versi di Prisc. Anast. e periheg. che credono derivati da Claudiano. Ma l’esame di tutti quei versi di P. li dimostra derivati da altre fonti. Del resto nei testi grammaticali P. non cita mai Claudiano, odiato dai Bizantini, e neppure Silio Italico e Valerio Flacco, che Drath. A torto crede imitati da P. (Silio Italico in Prisc. Anast. e periheg., Valerio Flacco in Prisc. periheg.) e neppure Sidonio, che Romano 1965 senza fondamento ritiene fonte di Prisc. Anast.
***
Im Jahre 1828 veröffentlichte Endlicher die editio princeps des Panegyricus des Priscianus, von dem Denis 1799 ein paar wenige Verse bekannt gemacht hatte. Auf zwei Nachdrucke der ed. princeps (Niebuhr 1829, Corpet 1845) folgte die Edition von Baehrens 1883, die den Text für die Ausgaben von Romano 1965, Chauvot 1986 und Coyne 1991 lieferte. Von allen diesen Gelehrten haben nur Endlicher und, hier und da, Denis, Niebuhr und Chauvot den Codex A, Neapel, Nationalbibliothek, lat. 2 (ehemals Vind.16) untersucht, der den Panegyricus auf den Blättern 50ra–52va überliefert, die in Bobbio im Kloster S. Colombano in irischen Minuskeln geschrieben wurden (Ende 7. oder Anfang 8. Jh.), wobei die vorher vorhan¬dene Halbunziale des 6. Jh. ausradiert wurde. Baehrens benutzte auch den Codex B, Bern, Bürgerbibliothek 363, der in irischen Minuskeln (2. Drittel oder Ende des 9. Jh.) in St. Gallen oder Norditalien geschrieben wurde. B bringt auf Blatt 195rab nur die 22 ‚komischen‘ jambischen Trimeter griechischen Typs der Praefatio und die ersten 44 Hexameter der Laudes, wobei Vers 43 fehlt. Baehrens hat weder A noch B selbst in Augenschein genommen, sondern verfügte über die (von Entstellungen nicht freien) Kollationen von A durch Huemer und von B durch Hagen. Mit dem Studium von A und B korrigiert Ballaira die früheren Herausgeber. In A und in B gibt es falsae lectiones, deren Auftreten nicht erklärt werden konnte. Jetzt endlich hat man verstanden, dass sie von einem westgotischen Kopisten stammen. Der Panegyricus des Priscianus wurde am Ende des 6. Jh. von Byzanz nach Spanien gebracht und hier kopiert, von Spanien aus erreichte er um die Mitte des 7. Jh. auf dem Seeweg Irland, von wo er nach Bobbio gelangte und hier im Codex A bewahrt wurde, nachdem er denselben langen Reiseweg (Byzanz – Spanien – Irland – Kontinentaleuropa) durchlaufen hatte, dem auch die recensio Scotica der Institutiones grammaticae des Priscianus gefolgt war.
Priscianus beutet in seinem Panegyricus die Lobrede des Prokopios von Gaza auf Kaiser Anastasios (502 n. Chr.) aus und erzählt die Geschichte des isaurischen Krieges in Übereinstimmung mit Johannes Antiochenus, der zuverlässigsten historischen Quelle. Chauvot 1986, Haarer 2006 und Meier 2010² beachten den Text des Johannes Antiochenus zu wenig und beurteilen den Bericht des Priscianus zu Unrecht als konfus. Durch das erstmals vollständige Studium der historischen Quellen datiert Ballaira den Panegyricus mit Sicherheit auf das Jahr 514 n. Chr. Indem Ballaira den Wortschatz des Panegyricus mit jenem der lateinischen Dichter und Prosaschriftsteller von der archaischen Epoche bis zum Mittelalter vergleicht, hat er viele, früher nie erkannte Stellen entdeckt, die von Priscianus imitiert werden. Es gibt auch Stellen bei mittelalterlichen Autoren, für die Priscianus die Quelle zu sein scheint. Priscianus konstruiert seine Verse gut (die kritischen Bemerkungen von Coyne zu Prisc. Anast. 208 und 275 sind unbegründet), wobei er aus den Autoren schöpft, die er in den grammatikalischen Texten zitiert. Vom 19. Jh. bis heute nehmen die Gelehrten (z.B. Peerlkamp 1830, Birth 1892, Drathschmidt 1907, Tolkiehn 1912, Helm 1954, Chauvot 1986, Coyne 1991, Nicks 2000, Motta 2003, Schindler 2009) an, der Dichter Claudian sei eine nicht weniger wichtige Quelle des Priscianus als Vergil, Lukan, Ovid und Statius. Peerlkamp, Birth, Drathschmidt und Coyne zitieren viele Verse aus Prisc. Anast. und periheg., die sie für abgeleitet aus Claudian halten. Aber die Untersuchung aller jener Verse des Priscianus zeigt, dass sie aus anderen Quellen stammen. Im Übrigen zitiert Priscianus in den grammatikalischen Texten niemals Claudian, der bei den Byzantinern verhasst war, und auch nicht Silius Italicus und Valerius Flaccus, von denen Drathschmidt zu Unrecht glaubt, sie seien von Prisciamus imitiert worden (Silius Italicus in Prisc. Anast. und periheg., Valerius Flaccus in Prisc. periheg.), und ebenfalls nicht Sidonius, den Romano 1965 ohne ausreichende Begründung für eine Quelle von Prisc. Anast. hält.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
198,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück