Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Probleme des Kommentierens

Beiträge eines Innsbrucker Workshops

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band widmet sich den in der Editionswissenschaft nach wie vor kontrovers diskutierten Fragen nach Form, Inhalt und Umfang des Kommentars sowie nach seinem Stellenwert in verschiedenen Ausgabetypen. An einer Reihe von Beispielen (Oswald von Wolkenstein, Villon, Goethe, Stifter, Fontane, Trakl, Toller, Tumler, Urzidil, Busta) wird die Spannung zwischen allgemeinen Zielsetzungen des Kommentierens und speziellen Anforderungen des jeweiligen literarischen Werks sichtbar gemacht. Für die Literaturvermittlung hat der Kommentar von jeher eine wichtige Rolle gespielt, die aufgrund der raschen Veränderungen des Sprach- und Bildungshorizonts noch an Bedeutung gewinnen wird. Deshalb kommt dem Thema des Bandes besondere Aktualität zu.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901064-43-2 / 978-3901064432 / 9783901064432

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

Seiten: 243

Auflage: 1

Zielgruppe: Editionswissenschaftler

Herausgegeben von Wolfgang Wiesmüller

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück