Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Probleme des Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte war stets geneigt, im Konstitutionalismus den speziellen deutschen Beitrag zur europäischen Verfassungsentwicklung des 19. Jahrhunderts zu sehen. Das ist in gewissem Sinne auf jeden Fall richtig, aber nur dann, wenn man sich dessen bewußt bleibt, daß auch diese deutsche Entwicklung im Gesamtzusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte gestanden hat, allerdings jedoch mit ihrer starken Betonung des monarchischen Prinzips eine besondere Note in die Partitur dieses europäischen Konzerts hineingebracht hat. – aus der Einleitung »Über Probleme verfassungsgeschichtlicher Forschung in unserer Zeit« von Richard Dietrich, Beiheft zu »Der Staat«, Bd. 1 (1975)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-428-18582-5 / 978-3428185825 / 9783428185825

Verlag: Duncker & Humblot

Erscheinungsdatum: 26.01.2022

Seiten: 121

Auflage: 2

Herausgegeben von Ernst-Wolfgang Böckenförde

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück