Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Problemfelder der deutschen Verlustabzugsbeschränkungen bei Körperschaften

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die deutsche Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften zählt zu den umstrittensten Normen des deutschen Steuerrechts. Während die Verfassungswidrigkeit des § 8c KStG hinsichtlich des anteiligen Verlustuntergangs durch das BVerfG-Urteil vom 29.3.2017 bestätigt wurde, ist fraglich und bislang nicht höchstrichterlich entschieden, ob auch der vollständige Verlustuntergang des § 8c KStG gegen Art. 3 Abs. 1 GG verstößt. Dies ist insbesondere deswegen problematisch, weil im Rahmen des § 8c KStG zahlreiche bisher ungelöste Problemfelder bestehen. Diese Problemfelder sind dadurch gekennzeichnet, dass entweder aufgrund des Gesetzeswortlauts oder aufgrund der restriktiven Finanzverwaltungsauffassung für die jeweiligen Sachverhalte steuerliche Konsequenzen drohen, die aus ökonomischer Perspektive kaum nachvollziehbar sind. Zur Identifikation von Lösungsmöglichkeiten für diese Problemfelder führt der Autor – nach einer kurzen Einführung in die betrachteten Rechtsnormen – einen problemfeldbezogenen Rechtsvergleich zum österreichischen § 8 Abs. 4 öKStG und zur US-amerikanischen Sec. 382 IRC durch. Die Ergebnisse dieses Rechtsvergleichs münden schließlich in einem umfassenden Reformvorschlagweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946258-10-0 / 978-3946258100 / 9783946258100

Verlag: Freiburg School of Business and Law

Erscheinungsdatum: 30.11.2020

Seiten: 202

Auflage: 1

Autor(en): Dominik Dr. Probst

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück