Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Problemlösung für Manager? – Kein Problem!

Das Prinzip der Problemlösung und seine Anwendung in der Praxis des Managements, 2. überarbeitete Auflage

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Fachbuch dient als Kompendium praktischer Problemlösung für tätige und künftige Führungskräfte sowie Personen, die beruflich die Probleme anderer Menschen lösen sollen. Probleme gehören zum Alltag eines jeden Menschen. Auch Manager, Ärzte, Anwälte usw. sind davon nicht ausgenommen. Ihr Beruf erfordert schnelle und zufriedenstellende Problemlösungen für die eigene Unternehmung oder für die Probleme der Kunden. Der überwiegende Teil der Managementtätigkeit besteht im Lösen von Problemen und Treffen von Entscheidungen, um sozioökonomische Systeme zu lenken bzw. zu führen. Ein Problemlöser muss also nicht nur die Probleme erkennen, sondern auch über die optimalen Maßnahmen zu ihrer Beseitigung entscheiden. Die Digitalisierung der Informationsübertragung erfordert immer schnellere Reaktionszeiten. Damit wird der Faktor Zeit zum Engpass, d. h. Problemlösungen müssen immer schneller erfolgen. Probleme systematisch und zeitsparend anzugehen kann hierzu wesentlich beitragen. Aber was bedeutet systematisches Vorgehen beim Lösen von Problemen? Das im Buch geschilderte Prinzip der Problemlösung liefert hierbei einen optimalen Ansatz. Die überreichlich vorhandene Literatur über Probleme und ihre Lösung zeugt von dem Bedürfnis, mehr darüber zu erfahren. Der in der Praxis tätige Manager kann aber häufig wenig mit den hierüber vorhandenen Informationen anfangen. Allein schon bei einer allgemeingültigen Definition des Wortes Problem wird er Schwierigkeiten haben, diese zu finden. Weiterhin wird er feststellen, dass es Probleme gibt, die mit dieser Definition nicht erfasst werden. Auch über die eigentlichen Auslöser einer Problemsituation wird er wenig erfahren. Zudem sieht sich der operativen Bereich tätige Manager mit Ausdrücken wie etwa dem Begriff „to control“ oder Vernetztes bzw. Ganzheitliches Denken konfrontiert, deren Zusammenhang mit einer Problemlösung nicht verständlich ist. Wie soll er dann eine praktische Hilfestellung bei der systematischen Lösung von Problemen finden, wenn er nicht einmal weiß, nach welchen Informationen er suchen soll? Das zeigt sich in dem großen Angebot von Seminaren, das versucht, diese Lücke zu schließen. Problemlösung soll hier vornehmlich im Kontext der Führung und Lenkung von sozioökonomischen Systemen gesehen werden. Dies ist der größere Zusammenhang, der zu einem besseren Verständnis führt. Denn Problemlösung und dazu gehörige Systeme lassen sich gedanklich nicht trennen. Sie gehören zusammen wie die beiden Seiten einer Münze. Das hier im Mittelpunkt stehende Prinzip der Problemlösung repräsentiert die idealtypische Leitlinie zur Beseitigung von Problemen. Der damit verbundene Problemlösungsprozess bildet die optimale Vorgehensweise bei Führungsaktivitäten in Unternehmungen. Wie sich zeigt, folgen Problemlösungen bestimmten wiederkehrenden Prozessen – dem im Buch geschilderten Prinzip der Problemlösung. Ohne genaue Kenntnis dieses Prinzips lassen sich die Methoden und Techniken wie zum Beispiel Situationsanalyse, Ursachenanalyse, Risikoanalyse usw. den damit verbundenen einzelnen Ablaufphasen nicht zuordnen. Dieses Buch bietet Informationen, die nicht nur konkrete Hilfestellung bei Problemlösungen leisten, sondern auch mit einigen begrifflichen Missverständnissen aufräumen. Exakte Definitionen von Problemarten, gezieltes Fragen zur ihrer Bestimmung, viele praktische Beispiele und Darstellungen sowie der Anhang mit der Anwendung von spezifischen Techniken erleichtern den Prozess der Problemlösung in der Praxis. Eine detaillierte Gliederung und zahlreiche Querverweise sollen dem Leser ermöglichen, die gesuchten Informationen schnell aufzufinden. In der Praxis erworbene Erfahrungen und Kenntnisse sowie eine etwas mehr als 26 Jahre dauernden betriebswirtschaftliche Lehrtätigkeit des Autors an der Hochschule Niederrhein führten zur Entstehung dieses umfangreichen Buches.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8440-8028-5 / 978-3844080285 / 9783844080285

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 05.10.2021

Seiten: 566

Auflage: 2

Autor(en): Manfred Kirschner

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück