Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung

Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die in jüngerer Zeit realisierte Verlängerung schulischer Praxisphasen innerhalb der ersten Ausbildungsphase stellt eine zentrale Veränderung der Lehrerbildung an deutschen Universitäten dar. Zugleich wird stets mit einem gewissen Erstaunen zum Ausdruck gebracht, dass kaum belastbare Forschungsbefunde vorliegen, die diese Reform legitimieren. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik in methodisch fokussierter Perspektive. In einer Kombination aus qualitativer bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Professionsforschung geben die Beiträge Aufschluss darüber, wie Lehren, Lernen und Forschen in verlängerten Praxisphasen jenseits intendierter Programmatiken realisiert werden. Die weitreichenden Erwartungen an eine „Professionalisierung in Praxisphasen“ – wie im Titel formuliert – werden hinsichtlich von Möglichkeiten, Ambivalenzen und Begrenzungen empirisch ausgelotet. Die Reihe „Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung“ wird herausgegeben von Axel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7815-5698-0 / 978-3781556980 / 9783781556980

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

Seiten: 297

Auflage: 1

Herausgegeben von Petra Herzmann, Anke B. Liegmann, Michaela Artmann, Marie Berendonck

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück