Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Professorenbesoldung

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

2. aktualisierte Auflage Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Professorenbesoldung 2002 und mit der bundesweiten Gültigkeit der neuen Besoldungsordnung seit Januar 2005 haben leistungsorientierte Kriterien Einzug in die Büros der Hochschulprofessoren gehalten. Der Weg dahin war selbstverständlich nicht unumstritten und geprägt von kontroversen Diskussionen. Neu eröffnet wurde die Diskussion über die Professorenbesoldung nun durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Februar 2012, das feststellte, dass das hessische W 2 Grundgehalt aufgrund seiner Höhe gegen das in Art. 33 Abs. 5 Grundgesetz geregelte Alimentationsprinzip verstößt. Bund und Länder müssen daher das Gehaltsgefüge der Professorenbesoldung überdenken und neu regeln. Der Autor Dr. jur. Christian Blomeyer erklärt in seinem Buch Schritt für Schritt, wie es zu den neuen Regelungen kam und was sie bedeuten. Sehr präzise erläutert er die wichtigen Sachverhalte und stellt mit anschaulichen Tabellen, stichpunktartigen Übersichten und konkreten Angebotsmustern die praktische Anwendung sicher. Diese Lektüre ist daher interessant für alle wissenschaftlich Tätigen, die eine Hochschulkarriere anstreben, aber auch für die Angestellten der Hochschulverwaltungen, da hier das aktuelle Basiswissen sehr übersichtlich und verständlich erläutert wird. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939663-49-2 / 978-3939663492 / 9783939663492

Verlag: Dashöfer

Erscheinungsdatum: 25.10.2013

Seiten: 60

Auflage: 2

Autor(en): Christian Blomeyer

23,56 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück