Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Projektentwicklung von vorgenutzten Grundstücken

Grundlagen – Strategien – Instrumente

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In Folge struktureller Veränderungen fallen bisher gewerblich und industriell genutzte Standorte brach. Vorgenutzte Grundstücke in Innenstadtbereiche prägen in ehemaligen Industriestädten maßgeblich das Stadtbild. Chancen für eine unmittelbare Nachnutzung sind nur in prosperierenden Regionen vorhanden. Die Komplexität der Projektentwicklung dieser Grundstücke stellt die Betroffenen, insbesondere in schrumpfenden Regionen, vor neue Herausforderungen. Neben der Marktsituation sind bei der Bewältigung des Veränderungsprozesses u.a. Fragen der Organisation, Rechtslage, Finanzierung und Beteiligung sowie der Umgang mit ggf. vorhandenen Altlasten zu klären. Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme bildet ein zentrales Ziel im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Die In-Wertsetzung der vorgenutzten Grundstücke und deren Nutzung kann, neben der Verbesserung des Standortimages und des Stadtbildes, dafür einen wesentlichen Beitrag leisten. Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse werden die Herangehensweise bei der Projektentwicklung vorgenutzter Grundstücke sowie Strategien und Instrumente für eine Nachnutzung aufgezeigt und der Prozess der In-Wertsetzung dargestellt. Die Publikation richtet sich an Akteure, welche von den Veränderungsprozessen betroffen und an einer Standortentwicklung bzw. nachhaltigen Stadtentwicklung interessiert sind.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8300-9559-0 / 978-3830095590 / 9783830095590

Verlag: Kovac, Dr. Verlag

Erscheinungsdatum: 31.05.2017

Seiten: 486

Auflage: 1

Autor(en): Michael Hanke

129,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück