Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Projektion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Daniela Friebel hat in der Fotografischen Sammlung der Technischen Sammlungen Dresden geforscht. Sie konzentrierte sich bei ihrer Recherche auf die fotografischen Hinterlassenschaften des VEB Pentacon Dresden, jenes Großbetriebes der staatlichen Fotoindustrie, der bis 1990 seinen Hauptsitz im Ernemanngebäude hatte, dem heutigen Museumsstandort. Bei ihrer medienarchäologischen Arbeit hat sie sich vor allem mit den Aufnahmen aus der Werbeabteilung des Betriebes befasst, die seit Anfang der 1950er Jahre entstanden. Diese blieben bis dahin nahezu verborgen, denn die meisten Fotografien lagen lediglich als Negative vor und waren der Wahrnehmung mit bloßem Auge somit entzogen. Der Abgeschiedenheit des Archivs entnommen, in sehrichtige Tonwerte übertragen, gelegentlich seitenverkehrt wiedergegeben oder auch als Negative belassen, offerieren viele Aufnahmen fremdartige Gegenstände und surreal erscheinende Konstellationen. Spuren der manuellen Bildbearbeitung mittels Klebemontagen und auch farbigen Retuschierfarben verstärken den Verfremdungseffekt. Die rationale Formenwelt des Technischen, aus historischem Abstand und auf ihre ästhetische Substanz hin angesehen, entfaltet scheinbar selbsttätig ihr Gegenteil, das Rätselhafte. Daniela Friebel hat Aufnahmen ausgewählt, die für vielfältige Deutungen offen sind und ihre magische Wirkung bewahren. (Auszug aus dem Pressetext von Andreas Krase)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946339-18-2 / 978-3946339182 / 9783946339182

Verlag: publish&print

Erscheinungsdatum: 20.12.2018

Seiten: 64

Auflage: 200

Herausgegeben von Daniela Friebel

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück