Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Projektion Natur

Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Debatte um die Grüne Gentechnik hat in Deutschland einen breiten Graben in Forschung und Gesellschaft gezogen. Sowohl Gegner als auch Befürworter der Technologie untermauern ihre Positionen im Rekurs auf wissenschaftliche Untersuchungen. Dabei ist zu beobachten, dass wissenschaftliche Ergebnisse je nach Passfähigkeit mit dem eigenen Argument akzeptiert oder abgelehnt werden, sodass man von einer sogenannten Affektheuristik spricht. Die verhärteten Fronten in der Diskussion um die Grüne Gentechnik zeigen, dass mehr verhandelt wird als das Pro und Contra einer neuen Technologie: zentraler Gegenstand der Diskussion sind auch unterschiedliche Naturbilder und Naturvorstellungen. Vorliegender Band unternimmt mit Beiträgen aus Biologie, Soziologie, Geschichte, Philosophie und den Rechtswissenschaften den Versuch, die Grüne Gentechnik in den Diskurs um Natur und Kultur einzubetten und damit die inzwischen klassisch gewordenen Oppositionen zu überwinden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-31715-0 / 978-3525317150 / 9783525317150

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 13.08.2014

Seiten: 192

Auflage: 1

Beiträge von Michael Schneider, Ino Augsberg, Bernhard Gill, Julia Herzberg, Martin Knoll, Christian Dürnberger, Barbara Brandl, Lena Bouman, Georg Gusewski, Jonas Kathage, Birgit Lemmen, Reinhard Pröls, Christph Rehmann-Sutter
Herausgegeben von Annette Meyer, Stephan Schleissing

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück