Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Prometheus, Schuld und Sühne in der Bildhauerkunst der Nachkriegszeit

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus Bremen vom 6. März bis zum 10. Mai 2005

Produktform: Buch

Am 8. Mai 2005 jährte sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum sechzigsten Mal. Diesen Jahrestag nahm das Gerhard-Marcks-Haus zum Anlass, eine der wichtgsten Plastiken seines Namenspatrons in den Mittelpunkt einer Ausstellung zu stellen, den "Gefesselten Prometheus II" aus dem Jahr 1948. Als eines der ersten Werke in der deutschen Nachkriegsmoderne thematisiert er die Schuld, die das deutsche Volk in den Jahren bis zum Kriegsende auf sich geladen hat.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-924412-50-0 / 978-3924412500 / 9783924412500

Verlag: Gerhard-Marcks-Stift.

Erscheinungsdatum: 06.03.2005

Seiten: 64

Auflage: 1

Beiträge von Arie Hartog, Veronika Wiegartz, Jürgen Fitschen, Bettina Vaupel
Herausgegeben von Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen
Foto(s) von Rüdiger Lubricht

Stichwörter:

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück