Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Protestantische Mentalitäten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Protestantische Deutungsmuster und Lebenspraxis waren prägend für weite Teile Europas durch die gesamte Neuzeit hindurch. Den Formen des Wissens, den Codierungen der Gefühle, den internalisierten Normen und Mustern der Sozialisation lagen bewusste und unbewusste religiöse Inhalte zugrunde, die Alltag, Sozial- und Machtstrukturen prägten. Welche Spuren hinterließen Protestantische Mentalitäten in der Kultur? Die Geschichte protestantischer Lebensformen wird nach epochenspezifischen inhaltlichen Schwerpunkten behandelt. Stehen für die „Frühe Neuzeit“ Transformationen des Selbst, Prozesse der Identitätsbildung und geschlechtlicher Rollenzuweisung im Vordergrund, so behandelt das Kapitel „Aufklärung“ Umbrüche in den Weltbildern. Das „19. Jahrhundert“ ist dem Bereich Politische Kultur gewidmet. Im „20. Jahrhundert“ werden Reaktionen auf Modernisierung und Individualisierungsformen skizziert. Zuletzt folgt ein Resümee zum protestantischen Gewissen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-385-4 / 978-3851653854 / 9783851653854

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.10.1999

Seiten: 304

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Weinzierl, Johannes Dantine, Klaus Thien

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück