Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Prototypen evidenzbasierten Physikunterrichts

Zwei empirische Studien zum Einsatz von Feedback und Blackboxes in der Sekundarstufe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit der Hattie-Studie ist die Evidenzbasierung von Physikunterricht stärker in den Fokus der empirischen Unterrichtsforschung gerückt. In zwei unabhängigen Studien in der Sekundarstufe 1 werden mit Feedback und formativem Assessment Faktoren betrachtet, welchen positive Effekte auf den Lernerfolg der Lernenden zugeschrieben werden. In der ersten Studie erfolgte der Einsatz von Multiple-Choice-Aufgaben im Rahmen von formativem Assessment. Dabei zeigt sich bei Einsatz eben dieses Aufgabenformates eine gesteigerte Einsichtnahme in den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkraft sowie eine Zunahme des Lernerfolgs. Der Einsatz optischer Blackbox-Experimente im Anfangsunterricht Physik bildet den Gegenstand der zweiten empirischen Betrachtung. Neben Charakteristika der eingesetzten Experimente wurden mit Feedback und Offenheit der Instruktion Parameter von Unterricht variiert und analysiert, um lernförderliche Faktoren zu identifizieren. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-4389-1 / 978-3832543891 / 9783832543891

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 15.12.2016

Seiten: 351

Autor(en): Henning Rode

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück