Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen

Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Psychiatrie-Enquete von 1975 führte zu großen Veränderungen im psychiatrischen System. Wie ist sie entstanden und welche Folgen hatte sie? Wie erinnern Akteur*innen die Entstehungsgeschichte? Die Historikerin Felicitas Söhner wertet 28 Interviews mit damals beteiligten Zeitzeug*innen aus – unter ihnen Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen. Dabei nimmt sie die internationalen, fachlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Einflüsse ebenso in den Blick wie die Rolle der Medien oder den Einfluss informeller Netzwerke. Eine spannende und erhellende historische Aufarbeitung der Ereignisse auf der Basis von Interviews und Quellendokumenten – eine Oral History der Psychiatrie-Enquete. Gefragt wird nach • Entwicklungen in einzelnen Fachbereichen • Rahmenbedingungen im Vorfeld • Generationen und Netzwerken der Akteur*innen • Impulsen aus anderen Disziplinen weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88414-953-9 / 978-3884149539 / 9783884149539

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 15.11.2019

Seiten: 208

Auflage: 1

Zielgruppe: Empfehlenswert für psychiatriehistorisch Interessierte, Medizinhistoriker*innen, Zeitzeugen*innen.

Herausgegeben von Thomas Becker, Heiner Fangerau
Autor(en): Felicitas Söhner

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück