Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychiatrie ohne Betten

Eine reale Utopie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Versorgung psychisch erkrankter Menschen zu Hause als Alternative zur stationären Behandlung. Der Autor diskutiert Theorie und Praxis einer psychosozialen Versorgung, die sich an der Lebens- und Beziehungswelt von Menschen in existenziellen Krisen orientiert. Neue Wege – Aufsuchende Psychiatrie Home Treatment, StäB und aufsuchende Psychiatrie werden breit diskutiert, denn die Defizite der psychiatrischen Versorgung sind offensichtlich. Das größte Manko: Die Hilfen bewegen sich oft nicht zu den Menschen, sie erwarten, dass die Menschen zu ihnen kommen – in die Klinik. Der Autor ist als ehemaliger Chefarzt einer psychiatrischen Abteilung einen anderen Weg gegangen: Bettenabbau zugunsten einer ambulanten und aufsuchenden Behandlung, mobile, multiprofessionelle Kriseninterventionsteams und Interventionen, die an Ressourcen in der Lebenswelt von Betroffenen anknüpfen, sind sein Erfolgsrezept. In seinem Buch beschreibt er seine theoretischen Überlegungen und seine praktischen Erfahrungen und ermutigt damit alle, die neue Wege in der Psychiatrie gehen wollen. Ideensammlung zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung Im Sinne der Psychiatriereform: ambulant vor stationär Home Treatment und multiprofessionelle Teamsweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9660514-9-1 / 978-3966051491 / 9783966051491

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 11.11.2021

Seiten: 256

Auflage: 1

Zielgruppe: Ein Buch für Kolleg*innen und psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen, die sich für die Verbesserung der psychosozialen Versorgung einsetzen; akademische Bildung und Weiterbildungsneigung wird vorausgesetzt. Es wird Mitlesende bei den Psychiatrie-Erfahrenen und bei der organisierten Selbsthilfe geben.

Autor(en): Matthias Heißler

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück