Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychiatrische Differenzialdiagnostik

Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung sind die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch in der Regel erst einmal schwer, einen klaren Blick zu entwickeln, Unterscheidungen zu treffen und Diagnosen zu stellen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Form und gibt Anfängern wie auch erfahreneren Klinikern Hinweise zur Begrifflichkeit und zum diagnostischen Vorgehen. Dabei wird nicht nur auf häufige Diagnosen in der Akutpsychiatrie, sondern auch auf mögliche Fallstricke, schwierige Differenzialdiagnosen und therapeutische Implikationen eingegangen. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis stellen einen klinischen Bezug her.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-037559-8 / 978-3170375598 / 9783170375598

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 15.09.2021

Seiten: 178

Auflage: 1

Zielgruppe: Ärzte in Aus- und Weiterbildung in Klinik und Praxis, Studierende der Medizin und der Psychologie; andere Interessenten im Gesundheitswesen, etwa Fachtherapeuten oder Heilpraktiker, die sich näher mit psychischen Erkrankungen und deren Erkennung befassen möchten.

Autor(en): Ulrich Seidl

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück