Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychoanalyse als gesellschaftliche Institution

Soziologische Betrachtungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Psychoanalyse in ihrer Tragweite zu verstehen, bedeutet auch, ihr gesellschaftliches Fundament freizulegen. Speziell soziologische Perspektiven eröffnen dabei vielfältige Möglichkeiten, das (Selbst-)Verständnis der Psychoanalyse zu vertiefen und sie – stärker als bisher – in ihrer Bedeutung und Wirkmächtigkeit als soziale Institution zu begreifen. Mit wissenssoziologischem, institutions- und erkenntnistheoretischem Blick spürt Johann August Schülein der Art und Weise nach, wie psychoanalytisches Denken konkret in komplexe psychische und soziale Prozesse eingreift und dialogisch mit ihnen verbunden ist. Anhand historischer Momente der Entwicklung und Schulenbildung der Psychoanalyse sowie im Rückgriff auf ihre Fähigkeit zu Sozialdiagnose und Gesellschaftskritik profiliert Schülein anschaulich die kooperative Anschlussfähigkeit der Psychoanalyse in den Sozialwissenschaften.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-7776-9 / 978-3837977769 / 9783837977769

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.10.2021

Seiten: 373

Autor(en): Johann August Schülein

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück