Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychoanalyse der Institutionen - Institutionen der Psychoanalyse

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In einem interdisziplinären Dialog reflektieren Psychoanalytiker, Sozial- und Kulturwissenschaftler das spannungsreiche Verhältnis von Institutionen und Individuen. Die Beiträge erschließen viele Facetten dieser spannenden Debatte. Für die einen dienen Institutionen zur Abwehr von Konflikten. Institutionelle Verkrustungen sollen durch Bewusstmachung aufgehoben werden. Für andere ist die Zunahme strukturell gestörter Menschen ein Hinweis auf gesellschaftliche Institutionalisierungsdefizite, die behandlungstechnisch durch neue, institutionell befestigte Beziehungserfahrungen ausgeglichen werden können. Entsprechend unterschiedlich beziehen sich die verschiedenen psychoanalytischen Schulen auf die Institutionalisierung ihrer eigenen therapeutischen Praxis sowie auf die eigenen Ausbildungsstrukturen und fachgesellschaftlichen Institutionen. Beiträge von Christoph Braun, Wilhelm Brüggen, Mario Erdheim, Andreas Gehrlach, Andreas Gregor, Ulrike Harms, Bernd Heimerl, Josef Ludin, André Laubmann, Angeles Llorca Díaz, Thomas Macho, Christoph Türcke.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555802-8-5 / 978-3955580285 / 9783955580285

Verlag: Brandes & Apsel

Erscheinungsdatum: 01.04.2013

Seiten: 176

Auflage: 1

Beiträge von Mario Erdheim, Christoph Braun, Thomas Macho, Irene Berkel, Andreas Gregor, Ulrike Harms, Bernd Heimerl, André Laubmann, Josef Ludin, Christoph Türke
Anhang von Wilhelm Brüggen
Bearbeitet von Angeles Lorca Diaz

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück