Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychoanalytische Kulturkritik und die Seele des Menschen

Essays über Bruno Bettelheim unter Mitarbeit von Roland Kaufhold und Michael Löffelholz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Autor James D. Fisher entwirft einen kritischen Rahmen zur Beurteilung des vieldeutigen, reichen intellektuellen Vermächtnisses Bruno Bettelheims. Die Biographie Bettelheims, sein psychoanalytisches Verständnis des Faschismus und des Antisemitismus wird kenntnisreich dargestellt. Fisher bietet außerdem eine kritische Analyse von Bettelheims »Ein Leben für Kinder«, seinem umfassendsten Werk über die Komplexität moderner Familienerziehung. Das Buch enthält außerdem ein aufgezeichnetes letztes Gespräch, in welchem Bettelheim dem Autor die dringendsten Anliegen am Ende seines Lebens mitteilt und die Möglichkeit des Selbstmords diskutiert, welcher dann wahr werden sollte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-6743-2 / 978-3837967432 / 9783837967432

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.09.2003

Seiten: 211

Vorwort von Roland Kaufhold
Autor(en): David James Fisher

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück