Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Various highly esteemed works from the field of Postcolonial Studies draw on psychoanalytic concepts: Frantz Fanon und Homi Bhabha are known for their frameworks to analyze the psychodynamics of colonialism and racism. But activists and theorists in the field of anti-racism, too, use concepts such as ‘collective repression’ and the notion of ‘defence mechanisms’ against the dismantling of white supremacy. This volume is therefore commited to further elaborations of this interdisciplinary trialogue.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-1653-1 / 978-3847416531 / 9783847416531

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 06.09.2021

Seiten: 211

Auflage: 1

Zielgruppe: Forschende und Lehrender Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Sozialen Arbeit

Beiträge von Michael May, Jochen Schmerfeld, Jean-Marie Weber, Karl-Josef Pazzini, Jonas Becker, Dagmar Ambass, Karla Schmerfeld, Andreas Tilch
Herausgegeben von Bernhard Rauh, Mai-Anh Boger

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück