Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychogenese

Das zentrale Erkenntnisobjekt einer integrativen Humanwissenschaft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In ihren Praxisbereichen hat sich die Psychologie hervorragend entwickelt, so etwa auf den Gebieten Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie oder Klinische Psychologie. In ihrer grundlagenwissenschaftlichen Abteilung ist die Disziplin dagegen rückständig geblieben, und zwar in erster Linie deshalb, weil hier von der Unveränderlichkeit des Erkenntnisobjekts ausgegangen wird. Die Forschungsarbeit konzentriert sich außerdem auf den statistischen Nachweis von Zusammenhängen zwischen funktionalen Aspekten. Dabei kommen Ergebnisse zustande, die sich in Wiederholungsuntersuchungen meist nicht bestätigen lassen. Eine Änderung der Situation kann nur erreicht werden, wenn anstelle der Funktionen bestimmte Inhalte des Psychischen in den Vordergrund der Betrachtung rücken und zugleich die Hypothese einer permanenten Veränderung unseres Erlebens und Verhaltens im Wandel der Zeit zugrundegelegt wird. Eine auf dieses Ziel hin ausgerichtete und mithilfe des Terminus „Psychogenese” bezeichnete integrative Forschungsarbeit begrifflich und theoretisch vorzubereiten, ist die zentrale Intention dieses Bandes. Dabei werden im ersten Teil allgemeine Überlegungen angestellt und im zweiten Teil einige unsystematisch ausgewählte Entwicklungsbeispiele erörtert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9585321-1-3 / 978-3958532113 / 9783958532113

Verlag: Pabst Science Publishers

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

Seiten: 288

Herausgegeben von Gerd Jüttemann

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück