Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychologie der internen Organisationskommunikation

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Interne Kommunikation ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Organisationen und für das Wohlbefinden ihrer Mitglieder. Das Buch beleuchtet dieses interdisziplinäre Forschungs- und Anwendungsfeld aus einer bisher vernachlässigten, psychologischen Perspektive. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, welche Organisationsziele mit interner Kommunikation erreicht werden sollen und welche Rolle dabei das Erleben und Verhalten der Organisationsmitglieder spielt, die an den kommunikativen Prozessen beteiligt sind. Ein entsprechendes Wirkmodell der internen Kommunikation wird vorgestellt. Daneben werden relevante Grundlagen aus Persönlichkeitspsychologie, Allgemeiner Psychologie, Pädagogischer Psychologie, Sozial- und Organisationspsychologie sowie Kommunikations- und Medienpsychologie vermittelt. Um die Interdisziplinarität des Forschungs- und Anwendungsfelds zu verdeutlichen, enthält das Buch außerdem kurze Einführungen in kommunikationswissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und soziologische Perspektiven sowie juristische Aspekte der internen Organisationskommunikation. Der Leser erhält darüber hinaus einen komprimierten Überblick über Forschungsmethoden, empirische Befunde sowie Einblicke in Arbeits- und Berufsfelder. Der Band gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Gleichzeitig eignet er sich für Studierende und Praktiker als Einstieg in psychologische Grundlagen interner Organisationskommunikation.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8409-2359-3 / 978-3840923593 / 9783840923593

Verlag: Hogrefe Verlag

Erscheinungsdatum: 09.07.2012

Seiten: 272

Auflage: 1

Herausgegeben von Michaela Maier, Frank M. Schneider, Andrea Retzbach

35,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück