Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychose und Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Psychose und Literatur, das ist ein weites und spannungsreiches Feld. Da ist auf der einen Seite der Dichter, der sich durch das Damoklesschwert der Psychopathologie bedroht fühlen mag, und auf der anderen Seite der klinisch tätige Psychiater, der seine ernsthaften kurativen Bemühungen der Ästhetisierung anheim gestellt sieht. Genie und Wahnsinn, das ist ein geistes- und kulturgeschichtlich traditionsreiches wie auch konfliktreiches Paar. Große Beispiele der Literaturgeschichte wie Friedrich Hölderlin oder Robert Walser bezeugen das.Band 11 des Forums der Psychoanalytischen Psychosentherapie untersucht, inwieweit der Psychose selbst kreative Möglichkeiten innewohnen. Exemplarisch werden verschiedene Autoren der Moderne vorgestellt und analysiert. Literarische Fallgeschichten werden einer psychodynamischen Lektüre unterzogen und auf dem Hintergrund neuerer psychoanalytischer Theorieansätze befragt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-45112-0 / 978-3525451120 / 9783525451120

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 13.04.2004

Seiten: 102

Auflage: 1

Herausgegeben von Stavros Mentzos, Alois Münch
Beiträge von Benigna Gerisch, Christian Scharfetter, Leo Navratil, Annegret Mahler-Bungers, Hans Schultze-Jena

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 20,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Mitgliederpreis 12,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück