Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychosomatik – Sadomasochismus – Trauma

Klinische und entwicklungstheoretische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Sadomasochistisches bewusstes und unbewusstes Phantasieren, Erleben und Handeln entwickeln sich nach traumatisch erlebter Hilflosigkeit auf allen Entwicklungsstufen. Traumatisierungen im fortgeschrittenen Alter reaktivieren durch Nachträglichkeit lebensgeschichtlich unvergessene, aber nicht erinnerbare, eventuell transgenerational vermittelte traumatische Brüche in der Selbstentwicklung von früh auf, möglicherweise aus einer Säuglingszeit, in der Unlust schmerzhaft überwog. Solche Entwicklungsstörungen führen häufig zu psychosomatischenErkrankungen und Symptomen, zu unkontrollierbarer Gewalt bei Kindern, Fremd- und Selbstdestruktivität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Prominente Psychoanalytiker aus dem In- und Ausland, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, geben Einblick in ihre klinische Arbeit und ihre theoretischen Orientierungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555828-9-0 / 978-3955582890 / 9783955582890

Verlag: Brandes & Apsel

Erscheinungsdatum: 31.10.2020

Seiten: 276

Auflage: 1

Beiträge von Claudia Burkhardt-Mußmann, Joachim Küchenhoff, Timo Storck, Benigna Gerisch, Dieter Bürgin, Catharina Salamander, Barbara Saegesser, Alfred Walter, Sebastian Kudritzki, Holger Salge, James Herzog, Sabine Saß, Gisela Schleske, Jack und Kerry K. Novick
Herausgegeben von Peter Bründl, Carl Eduard Scheidt

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück