Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychotherapie, Emanzipation und Radikaler Konstruktivismus

Eine kritische Analyse des systemischen Denkens in der klinischen Psychologie und sozialen Arbeit

Produktform: Buch

Der systemisch-konstruktivistische Ansatz übt einen großen Einfluss in der angewandten Psychologie und sozialen Arbeit aus. Im Buch begründet der Autor seinen Standpunkt, dass das »systemische Denken« emanzipatorischen Ansprüchen, wie sie beispielsweise feministische TherapeutInnen verfolgen, nicht genügt. In seiner Argumentation rekonstruiert er zunächst das systemische Paradigma in Abgrenzung zur psychoanalytischen Tradition. Anschließend beleuchtet er die sozialhistorische Entwicklung, in die sich das systemisch-konstruktivistische Denken einfügt. Dabei wird vor allem die ideologische Funktionalität systemischer Theorie und Praxis für neoliberale Gesellschaftsstrukturen erkennbar. In einer vertiefenden Analyse arbeitet der Autor grundlegende Widersprüche in den Konzepten systemisch-konstruktivistischer Ethik heraus. Abschließend wird die Bedeutung systemischer Postulate für die Theorieentwicklung der Kritischen Psychologie diskutiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89806-733-1 / 978-3898067331 / 9783898067331

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 10.01.2008

Seiten: 453

Auflage: 1

Autor(en): Boris Friele

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück