Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Psychotherapie nach Migration und Flucht

Therapeutische Hilfsmittel für Kinder und Erwachsene

Produktform: Buch

Die beiden Schweizer Therapeutinnen Beatrix Weber Bertschi und Graciela Greco arbeiten seit vielen Jahren mit Kindern, minderjährigen Flüchtlingen und Erwachsenen nach deren Migration und Flucht. Zum Einsatz kommt vor allem die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIT) von Hanscarl Leuner. In der Imagination werden aktuelle Stimmungen, bewusste und unbewusste Konflikte sowie Ressourcen angesprochen, deren Entfaltung in Bildern, Geschichten, Szenen und Symbolen angeregt wird. Die Therapeutinnen haben für jede Station vor, während und nach der Flucht bzw. Migration verschiedene KIP-Motive (z.B. Erinnerungsstücke aus der Kindheit, der wichtigste Besitz, eine erste Einladung im neuen Land) entwickelt, die sich für die Imagination eignen. Der Einbezug der „Stimme der Heimat“ (Musik, Geschichten, Erzählungen, Rituale) in den diagnostischen und therapeutischen Prozess stärkt die bi-kulturelle Identität der Migrierten und Flüchtlinge. Besonders wertvoll ist dieses Buch, weil im Vordergrund die Besonderheiten der therapeutischen Beziehung bei unterschiedlichem kulturellem Hintergrund von Therapeutinnen und Patient stehen. Je mehr sich Psychotherapeuten auf die Herkunft, die Kultur und die Werte ihrer Patienten und deren Flucht- bzw. Migrationsweg einlassen können, umso besser verstanden und aufgehoben können sich diese fühlen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89334-600-4 / 978-3893346004 / 9783893346004

Verlag: Asanger, R

Erscheinungsdatum: 13.12.2016

Seiten: 120

Autor(en): Beatrix Weber Bertschi, Graciela Greco, Graciela Greco

29,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück