Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Pupillometrie in der klinisch- psychophysiologischen Diagnostik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Pupille gilt als das Fenster zur Seele. Starke Gefühle, Erregungen oder Gefühlsregungen führen zu einer Erweiterung der Pupille. Die objektive und ökonomische Messung der Pupil-lenreaktion als Parameter der vegetativen Erregung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sowohl die Aufnahme- als auch die Auswertungstechniken wesent-lich verbessert werden konnten. Der Autor gibt einen Überblick über die computergesteuerte statische und dynamische Pupillenmessung an Patienten mit verschiedenen psychosomati-schen Krankheitsbildern, wie beispielsweise Ulcus, Colitis, Herzneurose, Anorexie und Asthma. Der Einsatz und die Bedeutung der statischen Messung bei gesunden jungen und älteren Menschen in der Psychopharmakologie und bei psychischen Störungen wird erläutert. Weiters werden die dynamischen Pupillenreaktionen auf verschiedene sensorische Stimuli (optische und akustische) verglichen. Schließlich wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten der dynamischen Pupillometrie in der klinischen Psychodiagnostik gegeben.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7091-6032-9 / 978-3709160329 / 9783709160329

Verlag: Springer Wien

Erscheinungsdatum: 07.03.2013

Seiten: 252

Autor(en): Josef Grünberger

35,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück