Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft

mit Gastbeiträgen von Hendrik Wagenaar; Wanda Spahl; Meropi Tzanetakis; Carrie Friese, Adele Clarke und Rachel Washburn; Karin Liebhart und Petra Bernhardt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Lehrbuch vermittelt qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung für das Studium der Politikwissenschaft. Es folgt in seinem Aufbau den verschiedenen Phasen eines empirischen Forschungsprojektes: Im Teil I werden die Spezifika qualitativer und interpretativer Forschung vorgestellt, ethische Aspekte diskutiert und Kompetenzen zur Formulierung hochwertiger Forschungsfragen vermittelt. Im zweiten Teil werden drei wichtige Datenerhebungsmethoden – Beobachtungen, Interviews und Fokusgruppen – behandelt. Teil III widmet sich der Datenanalyse mit einem Fokus auf Grounded Theory, Situational Analysis, Visuellen Methoden und Diskursanalyse. Der letzte Teil des Buches behandelt die wissenschaftliche Verschriftlichung der Analyseergebnisse sowie Bewertungskriterien qualitativer Forschung.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8463-5584-8 / 978-3846355848 / 9783846355848

Verlag: UTB

Erscheinungsdatum: 10.05.2021

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Barbara Prainsack, Mirjam Pot

21,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück