Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Quartierszentren in der Stadtgemeinde Bremen

Gutachten über die Ausgangslage, Weiterentwicklung und Förderung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Seit den 1990er Jahren entwickelten sich in den Stadtgesellschaften neue soziale Ausgrenzungstendenzen und benachteiligte Wohnquartiere. Die soziale Stadtpolitik sucht deshalb nach Handlungsansätzen zur Erhöhung des Zusammenhalts aller Bewohner/innen. Quartierszentren bündeln soziale Angebote unterschiedlicher Themenbereiche unter einem Dach, um besseren Zugang zu den Hilfs- und Unterstützungsleistungen zu ermöglichen. Das Gutachten beschreibt die Lage in der Stadtgemeinde Bremen und die Funktion der zahlreichen Quartierszentren für die Menschen. Ergänzt durch zahlreiche anschauliche Abbildungen. Mittels dieser Studie wurde der politische Handlungsbedarf zugunsten sozial benachteiligter Ortsteile, deren Weiterentwicklung und besseren Vernetzung mittels Quartierszentren exemplarisch untersucht. Auch werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung gut verständlcih erläutert. Somit liegt ein Handbuch vor, das Politiker/innen und Verwaltungsexperten gleichermaßen nutzen können, um die Situation in den Stadtquartieren für die Bewohner/innen akzeptabel, aben "lebenswert" zu gestalten. Das ist Bremen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565101-7-5 / 978-3956510175 / 9783956510175

Verlag: Kellner Verlag

Erscheinungsdatum: 15.11.2010

Seiten: 108

Auflage: 1

Autor(en): Rolf Prigge
Herausgegeben von Jendrik Schröder

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück