Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Raubritter" oder "Rechtschaffene vom Adel"?

Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In der romantischen Literatur geboren, wurde der 'Raubritter' seit dem 19. Jahrhundert als Schlagwort der politischen Polemik adaptiert, diente aber auch in gelehrten Darstellungen vorzugsweise als Folie für die Kriminalisierung 'privater' Gewalt, die sich im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit der Herausbildung eines staatlichen Gewaltmonopols entgegenstellte. Ausgehend von neueren Erkenntnissen auf dem Gebiet der Verfassungs- und Sozialgeschichte beschreiben die in diesem Band publizierten Tagungsreferate unterschiedliche Formen und Bedingungen ritterlicher Gewalt und weisen deren vordergründige Diffamierung als 'Raubrittertum' einer vorwissenschaftlichen Sphäre zu.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7995-7814-1 / 978-3799578141 / 9783799578141

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 208

Herausgegeben von Kurt Andermann

29,65 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück