Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Raum – Fokalisation – Polyphonie

Narratologische Analysen dramatischer Darstellungsformen an Textbeispielen von Heinrich von Kleist

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Gelehrte mit den Darstellungsformen literarischer Texte. Sie überlegen, wie der Modus des Dramatischen beziehungsweise des Erzählenden zu beschreiben und zu benennen ist. Die Studie knüpft an diese Diskussion an, indem sie dramatische Texte vor diesem Hintergrund genauer untersucht. Gegenstand der Forschungsarbeit ist insbesondere die Frage, was einen Text als einen dramatischen Text auszeichnet: Welche Merkmale sind grundlegend der dramatischen Darstellungsform zuzuordnen? Und wie kann man sie konziser von narrativen Merkmalen unterscheiden? Ausgehend von diesen Überlegungen wird mit Fokus auf die Analysekategorien ‚Raum‘, ‚Fokalisation‘ und ‚Stimme‘ ein Beschreibungsmodell für dramatische Texte entworfen, das deren Darstellungsform strukturell präziser fassen und benennen kann.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-6717-6 / 978-3825367176 / 9783825367176

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 26.09.2018

Seiten: 308

Auflage: 1

Autor(en): Ariane Port

Stichwörter:

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück