Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Raum und Geist

Zur Erdung und Beheimatung der Religion – eine theologische Ästh/Ethik des Raumes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Religionen sind im Raum begründet, der die Handlungskraft und Macht des Göttlichen offenbart. Die ästhetische Gestaltung der heiligen Orte verbindet sich auch immer untrennbar mit der ethischen Umgestaltung der Welt als Lebensraum der Geschöpfe.Obwohl der Raum und die Orte elementare Phänomene der menschlichen Orientierung sind, haben sich die Theologie und die Religionswissenschaft ihnen nur spärlich zugewandt. Die Marginalisierung der räumlichen Interpretation führte zu fatalen Folgen in der Interpretation Gottes und der Religion. Gegenwärtig erzwingt die ökologische Herausforderung aller religiösen Glaubensgemeinschaften eine neue Reflektion über die Bedeutung des Glaubens und der religiösen Handlungen im Zusammenhang des sich anthropogen verändernden Lebensraums.Raumphilosophische und naturästhetische Überlegungen fügen sich bei Sigurd Bergmann an Reflexionen über die 'gelebte Religion'. Die Ideologiekritik des naturausbeuterischen Spätkapitalismus verbindet sich mit der klassischen Dekonstruktion von Götzenlehren. Die moderne Stadtforschung erweitert ihren Geschichtshorizont in der Begegnung mit dem geistigen Erinnerungsraum und die Religionstheorie wird um das Existential der Bewegung und Mobilität bereichert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-60443-4 / 978-3525604434 / 9783525604434

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 15.09.2010

Seiten: 240

Auflage: 1

Einleitung von Günter Altner
Autor(en): Sigurd Bergmann

85,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 69,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück