Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Reaktionär - konservativ - modern?

Figürliche Plastik der frühen Nachkriegszeit in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der jungen Bundesrepublik und der jungen DDR diente Kunst der politischen Selbstvergewisserung und der doppelten Abgrenzung von der nationalsozialistischen Vergangenheit und von dem politischen Gegner im Osten / Westen. Die Kunst, die Gegenstand dieses politischen Diskurses war, ist von der Kunstgeschichtswissenschaft eher stiefmütterlich behandelt worden. Besonders gering war das Interesse, das der figurativen deutschen Skulptur der frühen Nachkriegszeit entgegengebracht wurde. Eingespannt in das (westliche) teleologische kunsthistorische Geschichtsmodell stand figurative Plastik, wenn nicht für reaktionäre Kunst (zurückgebunden an die Plastik im Nationalsozialismus) oder für gesellschaftliche Unfreiheit (die figurative Plastik im Osten Deutschlands), so doch zumindest für eine konservative, bestenfalls als „gemäßigte Moderne“ zu qualifizierende künstlerische Haltung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943460-42-1 / 978-3943460421 / 9783943460421

Verlag: düsseldorf university press dup

Erscheinungsdatum: 01.07.2013

Seiten: 218

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans Körner, Guido Reuter

Stichwörter:

25,80 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück