Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Realitätskonstruktionen in der zeitgenössischen Kultur

Beiträge zu Literatur, Kunst, Fotografie, Film und zum Alltagsleben. Herausgegeben von: Susanne Knaller

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Realitätskonzepte in der Moderne sind vielfältig, facettenreich und voller Widersprüche: Realität wird als bewusstseinsunabhängige Materie, als ein Konstrukt mentaler oder körperlicher Prozesse, als Ergebnis sprachlicher Strukturen, kultureller Codes oder als Resultat menschlichen Handelns und Herstellens verstanden. Die einzelnen, nach interdisziplinären und intermedialen Gesichtspunkten angelegten Beiträge über Kunst, Werbung, Fernsehen, Musik, Literatur, Fotografie, Video, Film und Neue Medien bieten einen umfassenden Einblick in zeitgenössische Realitätskonzeptionen. Die wissenschaftliche Diskussion von Realitätskonzeptionen wird durch Statements und Kommentare von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt. Ausgehend von der Annahme, dass Realitätsbegriffe stets medial vermittelt sind, setzen sich die einzelnen Aufsätze mit verschiedenen Bild-, Körper- und Sprachmedien in ihren Interrelationen auseinander und diskutieren die so eröffneten Möglichkeiten, Realitätskonzepte zu bilden, zu stabilisieren oder zu modifizieren. Dabei werden auch im Kontext der digitalen Techniken brisant gewordene Problemfelder wie Realismus- und Abbildfragen und Zuschreibungen und Modifikationen des Körpers durch die Neuen Medien thematisiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-77718-2 / 978-3205777182 / 9783205777182

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 07.04.2008

Seiten: 255

Auflage: 1

Beiträge von Reinhard Braun, Michael Wetzel, Harro Müller, Bernhard Kettemann, Cornelia Lund, Werner Jauk, Günther Höfler, Doris Pany, Andrea Berger, Francesco Jodice, Rupert Huber, Andrea Zapp, Karin Weitzer
Herausgegeben von Susanne Knaller

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück