Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Die Welt der Rechnungslegung ist seit Einführung der internationalen Standards in HGB und IFRS geteilt. Der Online-Kommentar will diese Trennung überwinden, indem er die teilweise starren Strukturen beider Systeme aufbricht und in themensystematischer Gliederung nebeneinander behandelt. Ziel ist es, die einzelnen HGB-Vorschriften unmittelbar den entsprechenden Regelungen der IFRS gegenüber zu stellen und parallel zu erläutern.Synopsen am Ende ausgewählter Kapitel runden die Gegenüberstellungen ab. Anhang-Checklisten und eine Vielzahl an Beispielen erleichtern die praktische Arbeit. Die Systematisierung nach Themen und die weitestgehend einheitliche Gliederung der Einzelkommentierungen machen Unterschiede und Gemeinsamkeiten transparent, zugleich tragen sie zur funktionsgerechten Anwendung der Einzelregelungen beider Systeme bei. Herausgeber- und Autorengemeinschaft bürgen für einen fachübergreifenden und integrierten Ansatz, bei dem sowohl die Anwendungs- als auch die Grundlagenorientierung und sowohl der betriebswirtschaftliche als auch der juristische Zugang berücksichtigt werden.Themensystematische Gliederung erleichtert den unmittelbaren Detailvergleich zwischen HGB und IFRSPraxiskommentierung mit Beispielen und Hinweisen zur Anwendung und Umsetzung der NormenDen Kommentarteil ergänzende Themen: Einführung in Rechnungslegung und Bilanzrecht, fehlerhafte Bilanzen, Haftung für fehlerhafte JahresabschlüsseAnhang-Checklisten erhöhen die praktische NutzbarkeitKommentatoren sind Experten aus den Bereichen Rechnungslegung, Prüfungswesen, Anwaltschaft und Wissenschaftweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7992-3034-6 / 978-3799230346 / 9783799230346

Verlag: Schäffer-Poeschel

Erscheinungsdatum: 30.03.2017

180,83 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück