Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recht – Geschichte – Geschichtsschreibung

Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieser Band vereint die Beiträge führender italienischer und deutscher Rechts- wie Allgemeinhistoriker, die anlässlich eines Symposiums zu Ehren von Gerhard Dilcher den Stand der Forschung einschließlich der jeweiligen historiographischen Vorverständnisse in beiden Ländern reflektierten und Perspektiven der Rechts- und Verfassungsgeschichte der letzten Jahre aufzeigten. Thematisch wie personell greift der Band damit Leitfragen auf und knüpft an Diskussionszusammenhänge an, die Dilcher in seinen Schriften mitgeprägt hat. Diese Leitfragen sind: - Orale Rechtskultur und Verschriftlichung, einschließlich der Frage des Rechtsbegriffs und der Zwangsgewalt im Frühmittelalter; - Stadtkommune und die Staatsbildung im Mittelalter und Früher Neuzeit; - Rechtswissenschaft und Rechtstransfer seit dem 19. Jahrhundert.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-13799-2 / 978-3503137992 / 9783503137992

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 20.05.2014

Seiten: 278

Auflage: 1

Zielgruppe: Rechtshistoriker; Historiker; Germanisten; Italianisten; Bibliotheken

Beiträge von Christoph Dartmann, Jürgen Miethke, Reiner Schulze, Pierangelo Schiera, Hagen Keller, Peter Landau, Hans-Jürgen Becker, Andreas Thier, Gerhard Dilcher, Diego Quaglioni, Susanne Lepsius, Pio Caroni, Giorgio Chittolini, Angela De Benedictis, Bernd Kannowski, Mario Ascheri, Manlio Bellomo, Daniela Fruscione, Antonio Padoa-Schioppa, Christian Zendri

62,81 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück