Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recht und soziale Sanktionen

Eine Untersuchung am Beispiel des grenzüberschreitenden Baumwollhandels

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Grundsätzlich ist es der Staat, der aufgrund seines Sanktionsmonopols die Durchsetzung von Verträgen gewährleistet. Aufgrund der Defizite dieser staatlichen Vertragsdurchsetzung im grenzüberschreitenden Handelsverkehr nehmen private Durchsetzungsmechanismen wie soziale Sanktionen eine bedeutende Rolle ein. Die Autorin untersucht das Spannungsverhältnis zwischen sozialen Sanktionen und staatlichem Recht am Beispiel des grenzüberschreitenden Baumwollhandels. Sie analysiert das Phänomen der sozialen Sanktion aus institutionenökonomischer, rechtssoziologischer und empirischer Perspektive und arbeitet die Bedeutung des staatlichen Sanktionsmonopols heraus. Der rechtsdogmatische Fokus der Arbeit liegt auf den Schranken, die das deutsche und das europäische Wettbewerbs- und Deliktsrecht für soziale Sanktionen errichten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-5164-8 / 978-3848751648 / 9783848751648

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 22.08.2018

Seiten: 444

Auflage: 1

Autor(en): Ann Christine Musmann

119,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück