Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Rechte an Daten im Zivilrecht

Eine vergleichende Betrachtung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit dem Schutz des virtuellen Vermögens und persönlicher Informationen legt die chinesische Zivilrechtskodifikation einen Grundstein zugunsten einer zivilrechtlichen Erfassung von Daten. Das deutsche BGB enthält hierzu bislang keine expliziten Vorschriften. Vor diesem Hintergrund analysiert Vincent Winkler rechtsvergleichend das jeweilige Regelungsregime unter Berücksichtigung der einschlägigen nationalen Rechtsprechung. Dabei gliedert er den Untersuchungsgegenstand in virtuelles Vermögen, nicht-personenbezogene Daten sowie personenbezogene Daten und prüft für jeden Teilbereich die Anwendbarkeit sachenrechtlicher, immaterialgüterrechtlicher, deliktsrechtlicher und vertragsrechtlicher Vorschriften. Vertiefte Aufmerksamkeit erfahren die Themenkomplexe „Daten in der Insolvenz“ und „digitaler Nachlass“.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-160063-0 / 978-3161600630 / 9783161600630

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.01.2021

Seiten: 283

Auflage: 1

Autor(en): Vincent Winkler

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück